Vlies

Vlies
Vliesstoff

* * *

Vlies 〈n. 11〉 oV 〈österr.〉 Vließ
1. Rohwolle vom Schaf
2. 〈Textilw.〉 ein textiles Flächengebilde aus Natur- od. Chemiefasern, dessen Zusammenhang durch die Faserhaftung gegeben ist
● das Goldene \Vlies; →a. golden [<mhd. vlius, vlus, ndrl. vlies „Schaffell“]

* * *

Vlies [f… ], das; -es, -e [niederl. vlies; schon mhd. vlius, vlus = Schaffell, verw. mit Flausch, urspr. = ausgerupfte Wolle od. Feder]:
1. zusammenhängende Wolle eines Schafes:
ein dichtes, weiches Vlies;
das Goldene V. (griech. Mythol.; Fell des von Phrixos für seine Errettung geopferten Widders, das die Argonauten rauben).
2. breite Lage, Schicht aus aneinanderhaftenden Fasern, die u. a. als Einlage (2) verwendet wird.

* * *

Vlies
 
[f-, niederländisch\],
 
 1) griechischer Mythos: Goldenes Vlies.
 
 2) Ordenswesen: Goldenes Vlies.
 
 3) Schafhaltung: das nach der Schur und dem Bereißen noch zusammenhängende Kernstück des Haarkleides des Schafes.
 

* * *

Vlies, das; -es, -e [niederl. vlies; schon mhd. vlius, vlus = Schaffell, verw. mit ↑Flausch, urspr. = ausgerupfte Wolle od. Feder]: 1. zusammenhängende Wolle eines Schafes: ein dichtes, weiches Vlies; das Goldene Vlies (griech. Myth.; Fell des von Phrixos für seine Errettung geopferten Widders, das die Argonauten rauben). 2. breite Lage, Schicht aus aneinander haftenden Fasern, die u. a. als ↑Einlage (2) verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vlies — Sn Schaffell erw. obs. (16. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus dem Niederländischen im Zusammenhang mit der Gründung des Ordens vom Goldenen Vlies (1429); dessen Name greift zurück auf die Argonautensage. mndl. vlies, nndl. vlies, ae. flēos, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vlies — vlies: den gyldne vlies el. det gyldne vlies (en ridderorden) …   Dansk ordbog

  • Vlies — Vlies, Schaffell mit der Wolle, auch die abgeschorene, aber noch im natürlichen Zusammenhang befindliche Wolle; in der Spinnerei die von der Krempel oder Kratzmaschine gelieferte zusammenhängende Wollschicht (s. Spinnen, S. 747). In der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vlies — »‹Schaf›fell, Rohwolle«: Während mhd. vlius, vlus »Schaffell« (vgl. ↑ Flaus) früh untergegangen ist, wurde seit dem 16. Jh. die niederl. Form vlies übernommen, vor allem als Name des 1429 in Brügge gestifteten burgundischen (später… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vlies — [f ] das; es, e; 1 das Fell eines Schafes 2 die zusammenhängende Wolle eines Schafes, nachdem es geschoren wurde <ein dichtes Vlies> 3 eine Schicht von Fäden, die dicht zusammenhängen || K : Vliestuch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vlies — 〈[fli:s] n.; Gen.: es, Pl.: e〉 oV 1. Schaffell 2. Rohwolle vom Schaf 3. 〈Textilw.〉 eine weiche Stoffart; Vliespullover [Etym.: <mhd. vlius, vlus, ndrl. vlies »Schaffell«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Vlies — [f... ], das; es, e <niederländisch> ([Schaf]fell; Rohwolle; Spinnerei breite Faserschicht); {{link}}K 88{{/link}}: das Goldene Vlies (griechische Sage) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vlies — (vom lat. vellus), Schaffell mit der Wolle. Berühmt in der griech. Sage ist das Goldene V, zu Kolchis, s. Argonauten. – Der Orden des Goldenen V., der höchste Orden in Spanien und Österreich, von Herzog Philipp III. von Burgund 10. Jan. 1430… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vlies — Wirrlagen Vliesstoff unter dem Mikroskop Vliesstoff (auch kurz Vlies) ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern. Im Gegensatz dazu werden Gewebe, Gestricke und Gewirke aus Garnen hergestellt und Membranen aus Folien. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vlies — Recorded in a number of spelling forms including Fleis, Fliesch, Fleischer, Fleischmann, Vle, Vlee, Van der Vlies, Van de Vlies, Vlies, Vlse, and others, this is a Dutch Flemish German surname but principally of German medieval origins. It… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”